Wimmer und Ladeluftkühler
Ladeluftkühler
Ein Ladeluftkühler hat, wie der Name schon sagt, die Aufgabe die Luft, die durch den Turbo- / Kompressor-oder G-Lader verdichtet wird und sich dadurch stark erwärmt, wieder auf eine brauchbare Temperatur herunterzukühlen. Man kann natürlich auch ohne Ladeluftkühler fahren, aber da wir immer die bestmöglichste Leistungsausbeute voraussetzen, spielt die Temperatur der Ladeluft eine sehr große Rolle! Je höher die Temperatur, umso mehr dehnt sich die Luft aus, je kühler sie ist, umso mehr zieht sie sich zusammen. Das hat zur Folge, dass man mit kühlerer Luft (höhere Dichte) mehr Gasdurchsatz im Verbrennungsraum hat, da die kühle Luft weniger Platz einnimmt als die Wärme.
Was sich ändert
Eine Verminderung der Ladeluft-Temperatur um etwa 10°C erhöht die Leistung um etwa 3%. Es wird mit dieser Rechnung wohl jedem die Bedeutung des Ladeluftkühlers einleuchten. Die verdichtete Luft ist je nach Ladedruck um die 100°C heiß, durch einen Ladeluftkühler wird diese um etwa 40-60°C herabgekühlt. Was dann bei 100PS und 3% je 10°C an die 12-18 PS ausmachen (bei 40-60°C Abkühlung).
Man darf sich dies nun nicht als Mehrleistung vorstellen, sondern muss von der Serienleistung ausgehen, die hier z. B. bei einem 100 PS Auto ohne Ladeluftkühler nur noch 82-88 PS betragen würde. Um die Leistung zu steigern, müssen die Bedingungen zur Ladeluftkühlung verbessert werden, die erfolgt durch einen größeren Ladeluftkühler. Erst dadurch wird eine Mehrleistung erzielt. Grob gesagt, rettet man in erster Linie PS mit einem Ladeluftkühler und gewinnt erst durch die richtige Vergrößerung des Kühlers PS dazu.
Ein Angebot für Ihr Fahrzeug
Um den passenden Ladeluftkühler für Ihr Fahrzeug anbieten zu können, benötigen wir die Angaben zur Motorleistung, falls vorhanden die Umbauten, sowie den Ladedruck mit dem gefahren wird.
Montage, TÜV und Garantie
Bei allen Teilen, die wir anbieten oder selber herstellen, achten wir auf beste Qualität. Wir sind ein TÜV-zertifizierter Betrieb. In der Regel haben Komponenten, die wir verbauen, eine Straßenzulassung und werden, so notwendig, nach der Montage, dem TÜV-Stützpunkt im Haus zur Abnahme vorgeführt. Es sei denn, es handelt sich um Fahrzeuge aus dem Rennsport oder Motorsport, hier gelten andere Spielregeln. Unter der Rubrik Garantie erläutern wir unsere Garantiebedingungen.